E-Check

Durch regelmäßige E-Checks wird sichergestellt, dass die Anforderungen der DGUV V3 und die in den VDE-Normen festgelegten elektrotechnischen Regeln und die neuesten Sicherheitsbestimmungen eingehalten sind und alle Elektrogeräte im ordnungsgemäßen und einwandfreien Zustand betrieben werden, sodass Sie dieses im Falle eines Schadens gegenüber Ihrer Versicherung belegen können.
Mit dem E-Check werden eventuelle Mängel rechtzeitig entdeckt und können so frühzeitig behoben werden. Ebenso können sogenannte „Stromschlucker“, welche zu unnötig hohem Energieverbrauch führen, erkannt werden.
Bei einem E-Check werden die folgenden Werte mit zugelassenen Mess-/Prüfgeräten gemessen, abgespeichert, unter Beachtung der DIN-Normen geprüft und dokumentiert:
- Schutzleiterwiderstand.
- Isolationswiderstand.
- Schutzleiterstrom.
- Berührungsstrom.
- Differenzstrom.
- Ersatzableitstrom.